Präsentation

Ieva Trinkūnaitė (geb. 1997) ist eine Künstlerin, die die junge Generation repräsentiert. Nach Abschluss ihres Grafikstudiums an der Kunstakademie Vilnius im Jahr 2020 beschäftigt sie sich mit Tiefdrucktechniken, fertigt Mixed-Media-Zeichnungen an und malt. Seit 2018 nimmt Ieva aktiv an Gruppenausstellungen in Litauen und im Ausland teil und veranstaltet außerdem Einzelausstellungen in Litauen und Südkorea. Ihre Werke fanden Eingang in die Sammlungen der Lewben Art Foundation, der Sun Blanket Foundation, des China Printing Museum sowie in Privatsammlungen.

Im Mittelpunkt der künstlerischen Bildsprache von Trinkūnaitė steht die Welt der Natur. Ihre großformatigen Blätter zeigen weitläufige Landschaften, die mit unheimlichen Felsformationen geschmückt sind, riesige Krater mit Seen, üppige Palmen, die kühlende Schatten werfen, dorniges Steppenstrauchwerk, das im Wind raschelt, blühende Blumen und gelegentlich Einblicke in die Stadtlandschaft. In diesen Landschaften stehen Tiere im Mittelpunkt und werden oft zu Protagonisten ihrer Erzählungen. Hunde, Löwen, Primaten und verschiedene Vogelarten wandern gemächlich umher, faulenzen oder interagieren miteinander, ihr aufmerksamer Blick verbindet sich mit dem Betrachter. Die Künstlerin stellt die komplexen Details von Pflanzen und Tieren akribisch und präzise dar, stellt ihre Morphologie dar, hebt ihre Oberflächentexturen hervor und übertreibt sie manchmal, um sie in den Vordergrund ihrer Arbeit zu rücken, während sie ihre Erzählungen in wirbelnde Blätter, Felle und Federn hüllt , und Haare. Ihre Arbeitsweise besteht darin, Materialien mit den Fingern auf die Oberfläche der Blätter aufzutragen und zu verreiben und so den Eindruck von Haptik zu verstärken.

In ihren Werken tauchen sporadisch menschliche Figuren auf, fast wie Nebenfiguren. Allerdings ist die Anwesenheit des Menschen durchweg spürbar, da er natürliche Prozesse und tierische Rituale beobachtet, anstatt sich aktiv an ihnen zu beteiligen. Noch häufiger dringt die menschliche Welt in Trinkūnaitės Kunst durch Einblicke in Stadtlandschaften, Bilder von Haushaltsgegenständen, Ornamente von Artefakten, Andeutungen von Schrift und Symbolen sowie angeeignete Bilder aus der Kunst und der visuellen Massenkultur ein. Ihre Kompositionen verweben Erinnerungen, zeitgenössische geopolitische, ökologische und andere aktuelle Anliegen sowie phantasmagorische Zukunftsvisionen und fügen so ein Mosaik aus Fragmenten zusammen. Diese Schnittstellen von Kultur und Natur werfen relevante Fragen zur Beziehung zwischen Mensch und Natur auf, insbesondere im Kontext der laufenden Anthropozän-Debatte. Trinkūnaitės Kunst drängt uns dazu, unseren Fußabdruck auf der Erde zu betrachten und zu bewerten, einen einfühlsamen Blick auf unsere Umwelt zu entwickeln und unsere Verbundenheit mit allen Lebewesen zu erkennen. Die Reise des Künstlers führt von anthropozentrischen, kolonisierenden und exotisierenden Perspektiven weg und hin zu einem empathischeren, horizontaleren und egalitäreren Standpunkt. Daher fragt sie: Was wäre, wenn wir schweigen würden? Die plausiblen Antworten manifestieren sich in einer Vielzahl fiktiver Szenarien, die von idyllisch bis dystopisch reichen, nicht immer optimistisch, aber dennoch ewig geschmückt von einer einzigartigen nostalgischen und melancholischen Schönheit.


Mehr lesen
Alle Kunstwerke ansehen von Ieva Trinkunaite
Gemälde, The island of Tofino, Ieva Trinkunaite

The island of Tofino

Ieva Trinkunaite

Gemälde - 175 x 150 x 2 cm Gemälde - 68.9 x 59.1 x 0.8 inch

Verkauft

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Wann wurde Ieva Trinkunaite geboren?
Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1997.